Geschichte
So war es einmal, der Anfang...
Kreative Freizeitgestaltung für die ganze Familie. Das war kurz umrissen das Ziel von 5 Gründungsfrauen. Als Familienmütter an das Organisieren gewöhnt und mit viel kreativem Potential wurde ein Projekt ins Leben gerufen, das auf die Bedürfnisse junger Familien zugeschnitten war.
Zuerst wurde ein Träger gesucht. Der Demokratische Frauenbund Potsdam nahm uns mit offenen Armen auf und stellte als Träger auch die ersten Anträge für eine ABM Stelle. Die MEGA AG stellte als Entwicklungsträger für das Wohn- und Gewerbegebiet Havelauen kostenfrei die Räume zur Verfügung und übernahm zu Beginn auch die Betriebskosten.
Im September 2001 ging es endlich los.
Wir starteten mit nur einer Grundausstattung an Papier und Scheren und einigen gesponsorten Schränken. Aber auch eine komplette Töpferwerkstatt durften wir schon unser Eigen nennen.
Mit eigenen Mitteln richteten wir eine Küche ein und ließen Sanitäranlagen einbauen.
Wir hatten das Glück, mit einer Tanzpädagogin als ABM-Kraft zu starten. Nach dem Auslaufen der ABM Stelle haben wir es geschafft, den Kursbetrieb mit Honorarkräften und ehrenamtlicher Tätigkeit weiter aufrechtzuerhalten und stetig auszubauen.
Zuerst wurde ein Träger gesucht. Der Demokratische Frauenbund Potsdam nahm uns mit offenen Armen auf und stellte als Träger auch die ersten Anträge für eine ABM Stelle. Die MEGA AG stellte als Entwicklungsträger für das Wohn- und Gewerbegebiet Havelauen kostenfrei die Räume zur Verfügung und übernahm zu Beginn auch die Betriebskosten.
Im September 2001 ging es endlich los.
Wir starteten mit nur einer Grundausstattung an Papier und Scheren und einigen gesponsorten Schränken. Aber auch eine komplette Töpferwerkstatt durften wir schon unser Eigen nennen.
Mit eigenen Mitteln richteten wir eine Küche ein und ließen Sanitäranlagen einbauen.
Wir hatten das Glück, mit einer Tanzpädagogin als ABM-Kraft zu starten. Nach dem Auslaufen der ABM Stelle haben wir es geschafft, den Kursbetrieb mit Honorarkräften und ehrenamtlicher Tätigkeit weiter aufrechtzuerhalten und stetig auszubauen.
Wer hätte damals gedacht, wie schön nicht nur unsere Räume werden, wie professionell die Arbeit mit Kindern und Erwachsenen sein wird, sondern auch wie viel Spaß wir gemeinsam haben und für wie viele Mitglieder es fast wie ein zweites Zuhause geworden ist.

Die erste "Krise"...
Im April 2003 war es amtlich, der demokratische Frauenbund Potsdam musste Insolvenz anmelden. Als Zweigbetrieb des Unternehmens wurden nun auch sämtliche Gelder des "Traumfänger" gesperrt und all unsere Ersparnisse und Finanzrücklagen waren verloren.
Die Frage nach einem neuen Träger beantworteten wir mit der Gründung des Vereins Traumfänger Werder e.V. im Mai 2003. Wir haben zwar auf unseren Konten wieder bei Null anfangen müssen, doch unser Kursbetrieb lief die ganze Zeit ununterbrochen weiter und alle Kursteilnehmer haben geholfen, die Arbeit in den bis dahin mittlerweile gut ausgestatten Räumen weiterzuführen.
Die Frage nach einem neuen Träger beantworteten wir mit der Gründung des Vereins Traumfänger Werder e.V. im Mai 2003. Wir haben zwar auf unseren Konten wieder bei Null anfangen müssen, doch unser Kursbetrieb lief die ganze Zeit ununterbrochen weiter und alle Kursteilnehmer haben geholfen, die Arbeit in den bis dahin mittlerweile gut ausgestatten Räumen weiterzuführen.
Der Traumfänger heute...
Im Januar 2012 wechselte der Besitzer des Hauses an der Mielestrasse. Das führte dazu, dass wir im Januar 2013 mit der Kündigung unserer Vereinsräume konfrontiert worden. Es war klar, dass wir die Räume zu der stark subventionierten Miete nicht mehr bekommen würden.
Nach langen Verhandlungen mit dem Eigentümer, konnten wir zum September 2013 einen neuen Mietvertrag abschließen.
Die Stadt Werder erklärte sich bereit, den Zuschuss für unsere Arbeit zu erhöhen. Wir als Traumfänger müssen nun noch wirtschaftlicher arbeiten, um die Miete aufzubringen. Zu diesem Zweck haben wir in den Sommerferien nicht nur fleißig renoviert, um den 2. Tanzraum zu vergrößern, einen abgeschlossenen Kreativraum einzurichten, den Umkleideraum zu verlegen und die Kinderspielecke neu zu gestalten, sondern mussten auch die Kursgebühren ein wenig erhöhen. (Die neuen Kursgebühren finden Sie unter Kurse & Preise)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Auch zukünftig möchten wir mit viel Freude und Engagement am und im Traumfänger arbeiten. Möchten Sie uns unterstützen? Wir suchen nicht nur Kursteilnehmer, sondern auch Mitglieder, welche sich aktiv in das Vereinsgeschehen einbringen möchten. Sprechen Sie uns doch einfach im Traumfänger dazu an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Ihr Traumfänger-Team